Aktuelles

Thanx n Friends | Informationen und Anmeldung

Liebe Jugendgruppenleiter unserer Mitgliedsgruppen, liebe Betreuer,

viel zu viele Jahre sehnen wir uns schon danach euch auch abseits unserer aktiven Arbeit kennenzulernen! Eure ehrenamtliche Arbeit, besonders der letzten Jahre, soll und muss gebührend gefeiert werden!

Bereits in den 70er Jahren hat der Kreisjugendring (damals noch Witzenhausen) einen Jugendball organisiert, welcher nicht nur als Abendveranstaltung sehr beliebt war, sondern auch lange Freundschaften entstehen ließ. Die Idee: Junge Engagierte aus dem ganzen Kreis zusammenbringen und feiern.

 

Wir möchten euch herzlich einladen, am 04. November mit uns gemeinsam bei Schinkels Brauhaus in Witzenhausen zu unserer Veranstaltung THANKS n FRIENDS einzukehren. Vor Ort erwartet euch ein Bueffet, Getränke und Musik.               
Bevor es dort um 19 Uhr beginnt, möchten wir euch um 18 Uhr unsere neue Geschäftsstelle in der Walburgerstraße 30 vorstellen.

 

 

Da die Kapazitäten begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis zum 23.10.2022 unter folgender Adresse:

Bitte beachtet, dass ein Eigenbeitrag von 10€ zu entrichten ist. Am Abend der Veranstaltung erwarten euch jedoch keine weiteren Kosten, das Essen und alle Getränke sind im Preis enthalten.

 

Damit ihr besser zu uns und wieder nach Hause kommt, bieten wir euch am Abend einen Shuttle zwischen dem Veranstaltungsort und dem Witzenhäuser Bahnhof an.

 

Wir freuen uns auf Euch,

Euer Kreisjugendring Werra-Meissner e.V.

 

 

Gefördert wird die Veranstaltung durch die „Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt“.


Delegiertenversammlung 2022

Bericht vom 22.05.2022

Download
Pressemitteilung Delegiertenversammlung 2022
PM_02_Delegiertenversammlung_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 308.2 KB

Am 06. Mai 2022 fand im Haus der Jugend in Reichenbach unter der Moderation von Hannah Bach unsere Delegiertenversammlung statt. Geladen waren unter anderem alle Mitgliedsgruppen des Kreisjugendrings, alle Freund*innen der Jugendarbeit, die Betreuer*innen, der Werra-Meißner-Kreis, alle demokratischen Parteien sowie die Landrätin und der Kreistagsvorsitzende. Leider konnte die Landrätin Frau Nicole Rathgeber und Herr Friedel Lenze nicht an der Delegiertenversammlung teilnehmen, wobei sich erstere vom Kreisausschussmitglied Frau Heike Nölke vertreten ließ. Seitens der Parteien waren die SPD, Die Grünen und die Freien Wähler auf der Delegiertenversammlung vertreten.

 

Unter entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln folgte nach der Einleitung die Berichtserstattung des Geschäftsberichtes des Kreisjugendrings, des Kassenberichtes sowie des Berichtes der Geschäftsführung vom Haus der Jugend. Clemens Kampmann stellte dabei fest: „Obwohl das Jahr 2021 immer noch stark von der Pandemie betroffen war, haben wir mit dem Impfangebot für Jugendgruppenleiter*innen, dem erfolgreichen Projekt Dich-schickt-der-Himmel und der Spotlight-Politics-Reihe zusätzlich zu unserem normalen Programm rund um die Freizeiten, Wochenenden und der Lehrgangsreihe für unsere Betreuer*innen ein überaus erfolgreiches Jahr gehabt.“ Anschließend wurde der Vorstand einstimmig für das Jahr 2021 entlastet.

 

Bei den Vorstandswahlen wurde Henner Gädtke (1. Vorsitzender) einstimmig als 1. Vorsitzender wiedergewählt. Zusammen mit Christin Ludewig (2. Vorsitzende), die neu ins Amt der 2. Vorsitzenden gewählt wurde, bilden sie für die nächsten zwei Jahre die Spitze des Vorstandes. Ihre Vorgängerin Marlene Kühne (Beisitzer*in) wird in Zukunft den Vorstand zusammen mit Clemens Kampmann (Beisitzer*in) und den neu in den Vorstand gewählten Veith Sombrowski (Beisitzer*in) als Beisitzerin unterstützen. Nachdem Maike Braukmann (1. Schriftführer*in) im vorherigen Vorstand die Rolle der Kassenführung innehatte, wird sie zukünftig mit Martha Zimmermann (2. Schriftführer*in) die Schriftführer*innenposten besetzen. Für die Kasse werden in Zukunft Thorsten Gädtke (1. Kassierer*in) und Louis Berlin (2. Kassierer*in) verantwortlich sein. Beide sind zum ersten Mal in den Vorstand gewählt worden. 

 

Henner Gädtke zeigt sich nach den Wahlen glücklich und fügte hinzu: „Es ist der Delegiertenversammlung gelungen, ein buntes Vorstandsteam mit vielen neuen sowie alte Vorstandsmitglieder aufzustellen. Mit einem Blick in die Zukunft stehen uns noch einmal große Aufgaben bevor. Im nächsten Monat finden bereits die ersten Wochenenden statt und auch die Sommerferien sind nicht mehr weit weg. Dort hoffen wir auf möglichst niedrige Infektionszahlen, um möglichst sorgenfrei alle Freizeiten durchführen zu können. Langfristig werden wir uns weiter dafür stark machen, die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Werra-Meißner-Kreis voranzubringen. Unser Ziel dabei ist es, die Lobbyarbeit für die Vereine auszubauen und im Südkreis, welcher seit Kurzem unserem Zuständigkeitsgebiet angehört, bekannter zu werden, um neue Mitgliedsgruppen zu gewinnen. Damit dies gelingt, benötigen wir als ehrenamtlicher Vorstand aber auch die Unterstützung der Landrätin und des Kreises, um der großen Aufgabe in unserem ländlich geprägten Kreis gerecht zu werden.“

 

Der Antrag der Pfadfinder aus Witzenhausen, welcher sich dafür stark macht, dass in Zukunft bei der BAföG-Förderungen das Ehrenamt in der Jugendarbeit berücksichtigt werden soll, wurde einstimmig angenommen. Geschlossen mit dem Willen der Mitgliedsgruppen wird der Kreisjugendring dieses Thema in die Politik vor Ort tragen und besonders bei den MdBs aus dem Werra-Meißner-Kreis für dessen Förderung werben. Unter dem Punkt „Verschiedenes“ kam es schließlich erneut zu Rückfragen bezüglich der Gelder „Aufholen nach Corona“ und deren hohen Antragshürden für die Vereine. Gleichzeitig merkten die Vereine insbesondere an, dass sich durch den Krieg in der Ukraine und die anhaltenden Kosten im Hygienebereich die Freizeitkosten stark erhöht haben und dementsprechend Unterstützung des Kreises benötigt wird.

 

Weiterhin mussten wir uns auf der Delegiertenversammlung von unserem dienstältesten  Vorstandsmitglied Jonas Hermann, welcher 6 Jahre in verschiedenen Vorstandsfunktionen für den KJR aktiv war, verabschieden. Mit seiner Erfahrung und Verlässlichkeit behielt er immer das große Ganze im Blick und unterstütze, organsierte und koordinierte überall, wo er gebraucht wurde. Auch unserer 1. Kassiererin, Carina Gerstenberg, sind wir zu Dank verpflichtet, die durch ihre 4 Jahre Vorstandsarbeit den Verein vor allem mit ihrer Expertise hinsichtlich Finanzen vorangebracht hat.  Ebenfalls haben wir Lilli Rabe für ihre Zeit als 1. Schriftführerin zu danken, die beispielsweise den Programmkalender oder die Jugend Heute in den letzten 2 Jahren maßgeblich mitgestaltet hat.

 

 

Wir möchten uns auch hier noch einmal für eure Leidenschaft und das Herzblut, welches ihr in den Verein gesteckt habt, ausdrücklich bedanken!